Wir suchen ab sofort: Bohrgeräteführer Horizontalspülbohranlagen (M/W/D) (Bohrgeräteführer/in)
Dabei wird der Boden von einem an der Spitze des Bohrgestänges befestigten Bohrkopfes mechanisch gelöst, aus Düsen im Bohrkopf austretende Wasser-Bentonitsuspension löst den Boden zusätzlich und transportiert das gelöste Material in die Startgrube. Der entstandene Bohrkanal wird durch die Wasser-Bentonitsuspension gestützt und ein zusammenfallen des Bohrkanals wird verhindert.
Die Steuerung der Bohrung erfolgt im sog. Walk-Over Verfahren, dabei wird über eine im Bohrkopf eingebaute Sonde die genaue Position (Lage und Tiefe) in Echtzeit an der Oberfläche bestimmt, um die Bohrung sicher in die Zielgrube zu steuern.
Ist der Bohrstrang in der Zielgrube angekommen, wird ein Aufweitwerkzeug am Bohrgestänge angebaut, um den Bohrkanal auf den notwendigen Durchmesser zu vergrößern, ggf. kann bei diesem Arbeitsschritt auch direkt das Produktrohr mit eingezogen werden.
Nach Einzug der Produktrohre wird die überschüssige Bohrspülung abgesaugt und zu einem zentralen Zwischenlagerplatz auf der Baustelle verbracht, wo sie der fachgerechten Entsorgung zugeführt wird. Als letztes werden die Produktrohre an denen der nächsten Bohrung oder der bereits durch den konventionellen Tiefbau verlegten Rohre angeschlossen und die Baugrube wird fachgerecht verfüllt.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.